Vibes & Egos
Endlich wieder was auf die Ohren!
Patrick und Jens sind noch beseelt von der Counter-Culture Folge (SiZ #37) und knüpfen hier mit etwas mehr Kultur direkt daran an.
In dieser Episode sprechen die beiden über Musikfilme die ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind, worum es diesen geht und was sie besonders macht. Und dabei bemerken sie erstaunliche, werkübergreifende Parallelen.
Du möchtest die Arbeit dieses Formates unterstützen und dabei noch zusätzliche Bonus-Inhalte (wie beispielsweise unsere Quellensammlungen, Communitytreffen oder Deep Dives) freischalten? Hier ist unsere Steady Seite: https://steadyhq.com/de/schweigen-ist-zustimmung/about
Du möchtest einfach mit einer Spende unterstützen? Hier ist unser Paypal Account: Spende via Paypal
Du kannst uns Feedback geben über unsere Website https://schweigenistzustimmung.de oder auf unserem Discord-Channel: https://discord.gg/Z8ynuDBuep
Die verwendete Musik findet ihr auf einer eigenen Spotify Playlist.
*Neu* Folge uns auf Instagram: @siz_podcast
Folge Schweigen ist Zustimmung auf Bluesky.
Folge Jens auf Bluesky oder Mastodon
Folge Patrick auf Bluesky.
Hallo ihr beiden,
natürlich fand ich die Folge sehr interessant, auch weil ich die genannten Filme aus verschiedensten Gründen noch nicht gesehen habe; ABER ab einem bestimmten Zeitpunkt kam mir unausweichlich – nicht noch ein Dude – in den Sinn. Was heißt das, dass es so wenige Künstlerinnen gibt, die in guten Filmen verfilmt worden sind, dass es euer blinder Fleck ist…
Ich möchte gar nicht weiter darauf rumreiten, ausser den Wunsch äussern, dass es eben eine weitere Folge geben könnte. Dafür nenne ich schon mal Vorschläge, als Film oder eine besonders gute Doku:
What Happened, Miss Simone? (Nina Simone)
Respect – Ihre Stimme änderte alles (Aretha Franklin)
Danke und liebe Grüße
Sebastian