Mit Milliardären an die Macht
Eine Nachkriegserzählung geht in etwa so: Ganz viele Leute waren arm und deshalb haben sie sich von Hitler verführen lassen. Aber die Lebenslüge verfängt nicht, wenn man auf die Geschichte schaut. Tatsächlich gab es beinharte Interessen von Reichen und Superreichen, die mit dem Politiker Hitler Chancen für sich selbst verbanden und ihn massiv unterstützten. Auch hat die Mitte der Gesellschaft sich früh angedient, um von der konservativen Revolution zu profitieren.
Patrick und Jens machen in dieser Follower-Folge die Geschichtsbücher auf und zeigen einige Aspekte der sogenannten Machtergreifung auf, die häufig übersehen werden. Warum sollte man sich das anhören?
Naja, weil Geschichte sich nicht wiederholt aber reimt und hier erschreckende Parallelen zu gegenwärtigen Entwicklung erkennbar werden.
Du möchtest die Arbeit dieses Formates unterstützen und dabei noch zusätzliche Bonus-Inhalte (wie beispielsweise unsere Quellensammlungen, Communitytreffen oder Deep Dives) freischalten? Hier ist unsere Steady Seite: https://steadyhq.com/de/schweigen-ist-zustimmung/about
Du möchtest einfach mit einer Spende unterstützen? Hier ist unser Paypal Account: Spende via Paypal
Du kannst uns Feedback geben über unsere Website https://schweigenistzustimmung.de oder auf unserem Discord-Channel: https://discord.gg/Z8ynuDBuep
Die verwendete Musik findet ihr auf einer eigenen Spotify Playlist.
*Neu* Folge uns auf Instagram: @siz_podcast
Folge Schweigen ist Zustimmung auf Bluesky.
Folge Jens auf Bluesky oder Mastodon
Folge Patrick auf Bluesky oder Mastodon

Wiederum eine spannende und informative Folge. Gestern ist in der Republik (online-Magazin) ein sehr lesenswerter Beitrag von Constantin Seibt zu Autokraten erschienen, den ich hier empfehlen möchte:
https://www.republik.ch/2025/03/08/goodbye-nachkriegszeit-hallo-autokratische-epoche
(mit dem Link sollte der Artikel frei zugänglich sein)
Hallo. Ich finde euren Podcast und die darin befindlichen Episoden großartig! Vielen Dank dafür. Was ich nicht verstehe, ist, dass bestimmte Inhalte nur zahlenden/unterstützenden Mitgliedern zugänglich sind. Entschuldigt bitte: Ich sehe darin einen Widerspruch, denn einerseits prangert ihr – zurecht an – dass es kaum erträglich ist, dass es diese gesellschaftlichen Unterschiede zwischen Armen und Reichen gibt, andererseits ist euer Modell anscheinend nach eben diesem Prinzip aufgebaut.
Auch ich hätte großes Interesse an weitergehender Informationen zu euren einzelnen Episoden. Allerdings kann ich mir als Rentner 15 € monatlich für diesen Luxus nicht leisten.
Falls ich hier etwas falsch verstanden haben sollte, bitte ich um Verzeihung und Nachsicht und bin für Aufklärung offen.
Herzliche Grüße, Andy
Hallo Andy,
deine Position ist nachvollziehbar und verständlich. Zugleich ist uns bewusst welchen Weg wir damit gehen. Aber uns war vor allem wichtig, dass der zentrale Content allen zur Verfügung steht. Das was wir gesondert anbieten sind zusätzliche Vertiefungen über Quellensammlung und vereinzelte Deep Dives, quasi eine kleine Gegenleistung für alle, die uns so oder so solidarisch unterstützen.
Aber im Kern kann man sagen, dass der Podcast als absolutes Hauptwerk allen zugänglich gemacht wird – unabhängig vom Geldbeutel.
Es gibt darüber hinaus die Möglichkeit in unserer Discord-Gruppe mal nach einem Soli Account zu fragen, weil wir in manchen Paketen ja Geschenkaccounts mit drin haben, das haben schon manche gemacht.
Und ja, es ist ein Widerspruch, der aber den anderen Widerspruch ausgleichen muss und dennoch es ja den beschriebenen Kompromiss gibt. Es ist eben nicht so wie bei mittlerweile allen Medienangeboten, hier ist der Teaser, wenn du es ganz lesen willst, dann zahle. Dieses Prinzip drehen wir um. Von daher ist es tatsächlich Luxus für Leute die sich Luxus leisten können, aber das Grundlegende ist „for free“. Ich hoffe das ist nachvollziehbar.